Ausbildung zum Telefonberater
Die Ausbildung zum/ zur Telefonberater/in am Kinder- und Jugendtelefon dauert 100 Stunden, zuzüglich 5 Hospitationen und 3 Co-Beratungen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und 100 Stunden praktischer Beratungstätigkeit erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat. Um eine qualitativ hochwertige Beratungstätigkeit zu gewährleisten, verpflichten sich alle Berater/innen praxisbegleitend an der Supervision und regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Möchten auch Sie Kindern und Jugendlichen beratend zur Seite stehen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung an:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Koordination Kinder- und Jugendtelefon
Clara- Zetkin- Straße 1
09111 Chemnitz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausbildungsinhalte
Vermittlung von Informationen über Kommunikation und Beratung
- Kennen lernen verschiedener Methoden und Techniken der Beratung
- Bearbeitung der Besonderheit telefonischer Beratung
- Möglichkeiten und Grenzen der Telefonberatung
- Umgang mit speziellen Anrufertypen
Themenzentriertes Arbeiten/ zielgruppenspezifische Kenntnisse
- Informationsvermittlung zu Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen sowie der relevanten gesetzlichen Grundlagen
- Bekanntmachen mit regionalen Hilfsangeboten
Selbstreflexion/ Selbsterfahrung:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Person und den eigenen Grenzen
- Motivation und Helferrolle
- Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen und Erfahrungen als Voraussetzung für eine verantwortungsbewusste, qualifizierte und hilfreiche Beratungstätigkeit.
Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutzerklärung · AWO KV Chemnitz und Umgebung e.V / AWO Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH © 2019