Die Eltern sind unser wichtigster Partner bei der Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder. Durch eine individuelle Eingewöhnungsphase kann sich gegenseitiges Vertrauen entwickeln. Die Erzieher/innen werden zu einer festen Bindungsperson für ihr Kind und sind ein kompetenter Ansprechpartner für die Eltern.
Unser pädagogisches Anliegen ist es, die Kinder bei ihren Selbstbildungsprozessen zu unterstützen und zu begleiten. Die Kinder sind Entdecker und Forscher und eignen sich spielerisch die Welt an. Die Erzieher/ innen beobachten die Stärken und Interessen der Kinder und gestalten mit ihnen eine anregungsreiche Lernumgebung. Die gezielte und intensive Schulvorbereitung stärkt die Kinder im letzten Kindergartenjahr und erleichtert ihnen den Übergang in Schule und Hort.

Entsprechend dem Konzept „Bewegte Kita – Partner für Sicherheit“ integrieren wir die Bewegungsförderung und Sicherheit nachhaltig in unser pädagogisches Konzept. Das heißt für uns:
  • Die Gestaltung eines bewegten Kita-Alltags mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich
  • Angeleitete Bewegungsstunden durch unsere Erzieher/innen in unserem Bewegungsraum , sowie in der Turnhalle der Grundschule
  • Tägliche Bewegung an frischer Luft in unserem 6500 m² großen Gartengelände mit Roller- und Fahrradstrecke, Rutsche, Schaukel, Baumhaus, Sand, Naturecke usw. und mit vielen Bäumen, Büschen und Freiflächen zum Spielen, Toben, Verstecken und für Erkundungen in der Natur.
  • Interessante Ausflüge in die Natur im nahe gelegenen Stadtpark
  • Bewegungsnachmittage mit Kindern und Eltern
  • Kooperation mit dem Stadtsportbund – Ablegen des Sportabzeichens; Teilnahme am Bummiwettkampf
  • Kooperation mit verschiedenen Sportvereinen – Eislaufen, Schwimmen, Fußball, Ballschule
  • Singegruppe für Kinder mit Interesse an Musik und Tanz

Unsere eigene Küche im Kinderhaus „Schmetterling“

Unsere Kinderkueche

Eine Besonderheit unseres Hauses ist unsere eigene Küche. Unser Küchenchef sorgt mit seinem Team für eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung. Dadurch haben wir die Möglichkeit, auch für Allergiekinder eine optimale Ernährung zu gewährleisten und kulturelle Besonderheiten zu berücksichtigen. Eine Fachfrau für Kinderernährung steht uns dabei beratend zur Seite.

Unsere Kinderküche bietet altersgerechte Möglichkeiten, sich mit dem Thema gesunde Ernährung mit allen Sinnen auseinander zu setzen. Hier können die Kinder kochen, backen oder sich leckere Salate und Brotaufstriche zubereiten. Sie entwickeln dabei verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen den Umgang mit Küchengeräten kennen.

Hier treffen sich auch unsere Eltern und Erzieher/innen bei einer Tasse Kaffe oder Tee.